1&1 hat mit der Inbetriebnahme des europaweit ersten Mobilfunknetzes auf Basis der neuartigen Open-RAN-Technologie ein Telekommunikationsnetz geschaffen, das das Potenzial von 5G voll ausschöpft und Deutschland bereit für Echtzeitanwendungen macht. 1&1 gestaltet als Innovationstreiber die Zukunft des Mobilfunks aktiv mit. Schauen Sie sich im Video den Aufbau der Netzinfrastruktur an:
Das 1&1 O-RAN ist das erste vollständig virtualisierte Mobilfunknetz auf Basis der innovativen Open-RAN-Technologie in Europa. Herzstück dieses digitalen Leuchtturms ist eine private Cloud. Sie wird über mehr als 500 Rechenzentren, bestehend aus Core- und Edge-Rechenzentren sowie regionalen Far-Edge-Rechenzentren, gespannt. Alle Antennenstandorte verfügen über Gigabit-Antennen. Diese sind an Glasfaser angeschlossen und maximal 10 Kilometer vom jeweiligen Rechenzentrum entfernt.
Mit der dezentralen Open-RAN-Infrastruktur verfügt 1&1 über die Voraussetzungen für zukünftige Echtzeitanwendungen. Bereits heute überzeugt das Netz mit geringen Latenzen und hohen Down- und Upload-Raten.
Durch die Verwendung von Standardrechnern und standardisierten Schnittstellen können Software- und Hardware-Komponenten der innovativsten und sichersten Anbieter flexibel kombiniert werden. Das macht 1&1 unabhängig von einzelnen Ausrüstern.
Bereits heute werden Produkte und Dienstleistungen von über 80 Unternehmen eingesetzt. Das 1&1 O-RAN erfüllt höchste Sicherheitsstandards. 1&1 verzichtet als einziger deutscher Netzbetreiber auf Geschäftsbeziehungen mit potenziell sicherheitsgefährdenden Telekommunikationsausrüstern aus China. Durch umfangreiche Risikoanalysen und ein ISO27001-zertifiziertes Sicherheits-Management-System in allen Rechenzentren gewährleistet 1&1 die Sicherheit des Netzwerks.
Weitere Newsbeiträge
Branche und Markt – Die Trends im Blick
MUP ist ein deutschlandweit agierendes Unternehmen. Wir beobachten die Trends der Branche genau, schauen auf die Veränderungen des Markts.
Deine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration
Während der dreijährigen Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration erwerben die Auszubildenden eine Vielzahl von Fähigkeiten, die von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben in diesem Berufsfeld sind.
Ausgezeichnet! LBH gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern
Der LBH Steuerberatung GmbH wurde in dieser Studie, bei der über 700.000 Bürgerinnen und Bürger befragt wurden, eine hohe Attraktivität als Arbeitgeber bescheinigt.